Theater WeltenGucker
|
Maus wird Müllionär
Frei nach Motiven der „Müllmaus“ von Alma Jongerius
Fotos: Antonia Audick
Kaum zu glauben! Hatte Maus bis eben noch ihr Leben mit dem sabbernden Kater Oskar geteilt, hat dieser sie glatt aus dem Haus gejagt. Jetzt muss sie sich ein neues Heim suchen. Dass es ausgerechnet ein Müllhaufen ist, erscheint recht ungewöhnlich. Aber Müll ist nicht nur Müll! Ein witziges und fantasiereiches Stück über die Faszination, aus dem Nichts eine neue Welt zu erschaffen.
Ein Theatererlebnis ab 3 Jahren "... witzige, von vielen Überraschungsmomenten
geprägte Geschichte" (Die Glocke, 11.10.07)
Regie: Ulrike Winkelmann
"... quirlige Maus und kuriose Bühnenutensilien
Gefördert von: Abfallwirtschaftgesellschaft Kreis WAF sorgen für viel Heiterkeit!" (WN 01.11.07)
Frei nach Motiven der „Müllmaus“ von Alma Jongerius
Fotos: Antonia Audick
Kaum zu glauben! Hatte Maus bis eben noch ihr Leben mit dem sabbernden Kater Oskar geteilt, hat dieser sie glatt aus dem Haus gejagt. Jetzt muss sie sich ein neues Heim suchen. Dass es ausgerechnet ein Müllhaufen ist, erscheint recht ungewöhnlich. Aber Müll ist nicht nur Müll! Ein witziges und fantasiereiches Stück über die Faszination, aus dem Nichts eine neue Welt zu erschaffen.
Ein Theatererlebnis ab 3 Jahren "... witzige, von vielen Überraschungsmomenten
geprägte Geschichte" (Die Glocke, 11.10.07)
Regie: Ulrike Winkelmann
"... quirlige Maus und kuriose Bühnenutensilien
Gefördert von: Abfallwirtschaftgesellschaft Kreis WAF sorgen für viel Heiterkeit!" (WN 01.11.07)
Wer hat meinen kleinen Jungen gesehen?
Von Suzanne van Lohuizen
Fotos: Dagmar Kersting/Nikolas Lemonidis
Auf skurille und poetische Weise erzählt die Autorin die Geschichte von zwei erwachsenen Menschen, die sich zur Rettung ihres Zusammenlebens einen „kleinen Jungen“ ausdenken. Was er alles kann und können sollte, welche Frechheiten er sich tagtäglich erlaubt, wie man gute Eltern von schlechten unterscheiden kann... all das und noch viel mehr erzählt das Stück in aktionsreichen, lustigen und rührenden Bildern.
Ein Theatererlebnis für die ganze Familie ab 8 Jahren "... ein atemberaubend erfinderischer
Schlagabtausch!" (MZ, 26.03.07)
Regie: Ulrike Winkelmann
"Sehenswert!" (WN, 23.03.07)
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Münster
Von Suzanne van Lohuizen
Fotos: Dagmar Kersting/Nikolas Lemonidis
Auf skurille und poetische Weise erzählt die Autorin die Geschichte von zwei erwachsenen Menschen, die sich zur Rettung ihres Zusammenlebens einen „kleinen Jungen“ ausdenken. Was er alles kann und können sollte, welche Frechheiten er sich tagtäglich erlaubt, wie man gute Eltern von schlechten unterscheiden kann... all das und noch viel mehr erzählt das Stück in aktionsreichen, lustigen und rührenden Bildern.
Ein Theatererlebnis für die ganze Familie ab 8 Jahren "... ein atemberaubend erfinderischer
Schlagabtausch!" (MZ, 26.03.07)
Regie: Ulrike Winkelmann
"Sehenswert!" (WN, 23.03.07)
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Münster
Toxi Action
Ein schräger Modethriller
Fotos: Janusz
Während einer Pressekonferenz kurz vor der Verleihung des bedeutenden Modepreises wird Sheldon Florell, nominierter Modeschöpfer und König der Naturfasern von Aktivisten mit Blutbeuteln beschmissen. Die Fachwelt ist erschüttert: Warum dieser Anschlag? Florell vermutet, dass sein erbitterter Konkurrent, der Kunstfaserzar Gilbert Vanderbilt, hinter der Tat steckt. Die Journalistin Luna Lumis gerät als scheinbarer Spielball zwischen beide und findet dabei Beweise für die schmutzigen Geschäfte der Modezaren. Als sie versucht, diese den Aktivisten zuzuspielen, tun Florell und Vanderbilt alles, um das zu verhindern. Wer gewinnt das Spiel um Macht und Ehre?
Ein Theatererlebnis ab 12 Jahren "... klug entwickelt und aktionsreich in Szene gesetzt!"
(WN, 18.02.06)
Buch/Musik/Regie: Ulrike Winkelmann
"Beim flotten Lehrstück gefriert das Lachen!" (MZ, 20.02.06)
Gefördert von: Das Projekt wurde prämiert und im
Rahmen der Bundesaktion "Bürger
initiieren Nachhaltigkeit" mit Mitteln
des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung (BMBF) gefördert.
Ein schräger Modethriller
Fotos: Janusz
Während einer Pressekonferenz kurz vor der Verleihung des bedeutenden Modepreises wird Sheldon Florell, nominierter Modeschöpfer und König der Naturfasern von Aktivisten mit Blutbeuteln beschmissen. Die Fachwelt ist erschüttert: Warum dieser Anschlag? Florell vermutet, dass sein erbitterter Konkurrent, der Kunstfaserzar Gilbert Vanderbilt, hinter der Tat steckt. Die Journalistin Luna Lumis gerät als scheinbarer Spielball zwischen beide und findet dabei Beweise für die schmutzigen Geschäfte der Modezaren. Als sie versucht, diese den Aktivisten zuzuspielen, tun Florell und Vanderbilt alles, um das zu verhindern. Wer gewinnt das Spiel um Macht und Ehre?
Ein Theatererlebnis ab 12 Jahren "... klug entwickelt und aktionsreich in Szene gesetzt!"
(WN, 18.02.06)
Buch/Musik/Regie: Ulrike Winkelmann
"Beim flotten Lehrstück gefriert das Lachen!" (MZ, 20.02.06)
Gefördert von: Das Projekt wurde prämiert und im
Rahmen der Bundesaktion "Bürger
initiieren Nachhaltigkeit" mit Mitteln
des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung (BMBF) gefördert.
Das Geheimnis des megalaktischleckigantischen Turbolollipops
Fotos:W&B/F. Stockmeier
Oili und Sweeti sind die besten Freunde und nichts verbindet sich mehr, als ihre Liebe zu Süßigkeiten und ihre Träume vom Starsein. Jeden Tag gehen sie in den Süßwarenladen von Herrn Speck, bei dem es immer wieder neue Leckereien zu entdecken gibt. Doch Herr Speck weiß seinen Kunden ihr Geld zu entlocken und erfindet eines Tages den Turbolollipop. Dieser erfüllt nicht nur die süßen Träume der Kinder, sondern enthält ein Gewinnspiel, dessen 1. Preis ein Auftritt im Fernsehen ist. Für Oili und Sweeti erscheint ihr Glück zum Greifen nah und so kaufen sie nicht nur einen, sondern gleich 100 Lollis, um ihre Gewinnchancen zu optimieren. Was so vielversprechend beginnt, endet in einem Fiasko. Wäre da nicht Frau Ök, von der alle sagen sie sei eine Hexe, die mit ihren Zaubereien die Kinder vor ihrem Unglück zu bewahren versucht.
Ein musikalisches Theatererlebnis für die ganze Familie ab 6 Jahren "... einfühlsam auf die Perspektive der Kinder
zugeschnitten." (MZ, 28.09.05)
Buch/Musik/Regie: Ulrike Winkelmann
"Unterstützung für eine tolle Sache!"
Gefördert von: Deutsche Diabetes Stiftung (Deutsche Diabetes Stiftung)
Kulturamt der Stadt Münster
Barmer Ersatzkasse
Verband der Reformhäuser
Fotos:W&B/F. Stockmeier
Oili und Sweeti sind die besten Freunde und nichts verbindet sich mehr, als ihre Liebe zu Süßigkeiten und ihre Träume vom Starsein. Jeden Tag gehen sie in den Süßwarenladen von Herrn Speck, bei dem es immer wieder neue Leckereien zu entdecken gibt. Doch Herr Speck weiß seinen Kunden ihr Geld zu entlocken und erfindet eines Tages den Turbolollipop. Dieser erfüllt nicht nur die süßen Träume der Kinder, sondern enthält ein Gewinnspiel, dessen 1. Preis ein Auftritt im Fernsehen ist. Für Oili und Sweeti erscheint ihr Glück zum Greifen nah und so kaufen sie nicht nur einen, sondern gleich 100 Lollis, um ihre Gewinnchancen zu optimieren. Was so vielversprechend beginnt, endet in einem Fiasko. Wäre da nicht Frau Ök, von der alle sagen sie sei eine Hexe, die mit ihren Zaubereien die Kinder vor ihrem Unglück zu bewahren versucht.
Ein musikalisches Theatererlebnis für die ganze Familie ab 6 Jahren "... einfühlsam auf die Perspektive der Kinder
zugeschnitten." (MZ, 28.09.05)
Buch/Musik/Regie: Ulrike Winkelmann
"Unterstützung für eine tolle Sache!"
Gefördert von: Deutsche Diabetes Stiftung (Deutsche Diabetes Stiftung)
Kulturamt der Stadt Münster
Barmer Ersatzkasse
Verband der Reformhäuser