Satyricon oder Das Gastmahl bei Trimalchio
Buch Ulrike Winkelmann/TPZ Ensemble "Die Inszenierung ließ die Zuschauer zum Teil des Geschehens werden. Regie Ulrike Winkelmann Große Lebendigkeit und ausdrucksstarke Darsteller." (MZ, 30.11.02)
Erschienen im Impuls Theater Verlag
Wir schreiben das Jahr 56 n. Chr. und befinden uns in der Gegend von Neapel. Trimalchio, reichster Kaufmann weit und breit, lädt wieder einmal zu einem seiner opulenten Feste ein. Natürlich bietet er den Gästen kulinarische Genüsse jeder Art. Er zeigt aber auch seine (Halb)Bildung durch allerhand skurrile Erörterungen und führt unbekümmert sein Privatleben vor, darunter ‚Spielchen’ mit dem Lustsklaven Hemeros und heftige Streitereien mit Fortunata, seiner Frau. Zu vorgerückter Stunde lässt er sogar seine Beerdigung und Leichenfeier aufführen! Ach, wie nahe doch liegen Rausch und Wehmut beieinander...
Das Publikum spielt bei diesem Theaterfest Trimalchios Gäste, taucht in eine Welt der Sinne ein, wird wesentlicher ‚Bestandteil’ des Geschehens: miteinander plaudernd, essend, staunend, lachend und ausgelassen feiernd.
Erschienen im Impuls Theater Verlag
Wir schreiben das Jahr 56 n. Chr. und befinden uns in der Gegend von Neapel. Trimalchio, reichster Kaufmann weit und breit, lädt wieder einmal zu einem seiner opulenten Feste ein. Natürlich bietet er den Gästen kulinarische Genüsse jeder Art. Er zeigt aber auch seine (Halb)Bildung durch allerhand skurrile Erörterungen und führt unbekümmert sein Privatleben vor, darunter ‚Spielchen’ mit dem Lustsklaven Hemeros und heftige Streitereien mit Fortunata, seiner Frau. Zu vorgerückter Stunde lässt er sogar seine Beerdigung und Leichenfeier aufführen! Ach, wie nahe doch liegen Rausch und Wehmut beieinander...
Das Publikum spielt bei diesem Theaterfest Trimalchios Gäste, taucht in eine Welt der Sinne ein, wird wesentlicher ‚Bestandteil’ des Geschehens: miteinander plaudernd, essend, staunend, lachend und ausgelassen feiernd.
Die Show ohne Grenzen
Buch Ulrike Winkelmann/Ensemble FestSpielHaus
Regie Ulrike Winkelmann "Am Ende bleibt vor allem eines: Nachdenklichkeit." (WN, 13.11.01)
Musik/Sounds: Nikolas Lemonidis "Sarkastisch, spannend und kurzweilig in Szene gesetzt." (MZ, 13.11.01)
Erschienen im Impuls Theater Verlag
Vier Menschen wollen ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen. In der Show, für die sie gecastet wurden, da ihre Geschichten hohe Einschaltquoten versprechen, können sie das notwendige Geld gewinnen. Doch dafür müssen sie ihre Persönlichkeit nach und nach entblättern und immer neu um Sympathien buhlen. Denn das Publikum im Studio und die Millionen vor den Bildschirmen entscheiden darüber, welcher der vier beim Sprung in den neuen Lebensabschnitt unterstützt werden soll. Alles ist perfekt getimet und geprobt, denn bei einer Livesendung dürfen keine Pannen passieren. Auch beim Studiopublikum nicht. Durch die Show führt wie immer: Ester Selmeczy. Ein Name, der einen unvergesslichen Abend verspricht! In jeder Hinsicht. Schalten Sie ein!!
Regie Ulrike Winkelmann "Am Ende bleibt vor allem eines: Nachdenklichkeit." (WN, 13.11.01)
Musik/Sounds: Nikolas Lemonidis "Sarkastisch, spannend und kurzweilig in Szene gesetzt." (MZ, 13.11.01)
Erschienen im Impuls Theater Verlag
Vier Menschen wollen ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen. In der Show, für die sie gecastet wurden, da ihre Geschichten hohe Einschaltquoten versprechen, können sie das notwendige Geld gewinnen. Doch dafür müssen sie ihre Persönlichkeit nach und nach entblättern und immer neu um Sympathien buhlen. Denn das Publikum im Studio und die Millionen vor den Bildschirmen entscheiden darüber, welcher der vier beim Sprung in den neuen Lebensabschnitt unterstützt werden soll. Alles ist perfekt getimet und geprobt, denn bei einer Livesendung dürfen keine Pannen passieren. Auch beim Studiopublikum nicht. Durch die Show führt wie immer: Ester Selmeczy. Ein Name, der einen unvergesslichen Abend verspricht! In jeder Hinsicht. Schalten Sie ein!!