Spielverderber oder Das Erbe der Narren
Von Michael Ende
Regie Ulrike Winkelmann "Bemerkenswerte schauspielerische Leistung! Fantastisch, mystisch, bizarr!" (WN, 15.09.08)
Film: Josef Krass
Zehn illustre Gestalten werden zur unerwarteten Testamentseröffnung eines Mannes geladen, den sie alle nicht zu kennen scheinen. Jeder von ihnen bekommt ein kleines Rätsel gestellt, das nur gemeinsam gelöst, das große Erbe bedeutet. Doch die angeblichen Erben sind intrigant und egoistisch und schwören mit ihrer Haltung großes Unheil herauf... Ein tiefschwarzes Märchen!
Regie Ulrike Winkelmann "Bemerkenswerte schauspielerische Leistung! Fantastisch, mystisch, bizarr!" (WN, 15.09.08)
Film: Josef Krass
Zehn illustre Gestalten werden zur unerwarteten Testamentseröffnung eines Mannes geladen, den sie alle nicht zu kennen scheinen. Jeder von ihnen bekommt ein kleines Rätsel gestellt, das nur gemeinsam gelöst, das große Erbe bedeutet. Doch die angeblichen Erben sind intrigant und egoistisch und schwören mit ihrer Haltung großes Unheil herauf... Ein tiefschwarzes Märchen!
Im Winter kommt der Eismann nicht. Ein psychologisches Krimispiel
Neun Menschen fahren auf eine Insel. Ein Sommertrip ins Blaue. Doch der Ausflug auf das kleine Eiland verläuft anders als erwartet. Widrige Umstände führen dazu, dass man sich näher kommt, viel näher als man wollte ... zu nah. Über allem braut sich etwas zusammen - unsichtbar, aber trotzdem spürbar... Am Ende fragen sich alle: Hätte das Unglück verhindert werden können?
Idee und Buch Ulrike Winkelmann und Ensemble
Regie Ulrike Winkelmann "Authentisches Spiel, pointierte Regieführung. Klasse! (Neuer Emsbote, 05.03.07)
Mit Texten von Fried, Goethe, Rilke u.a. "Liebevoll inszeniertes Stück. Theaterwerkstatt glänzt. (Die Glocke, 05.03.07)
Gelesen von Andreas Meschede
HÖRPROBE (empfiehlt sich zur Diashow)
Regie Ulrike Winkelmann "Authentisches Spiel, pointierte Regieführung. Klasse! (Neuer Emsbote, 05.03.07)
Mit Texten von Fried, Goethe, Rilke u.a. "Liebevoll inszeniertes Stück. Theaterwerkstatt glänzt. (Die Glocke, 05.03.07)
Gelesen von Andreas Meschede
HÖRPROBE (empfiehlt sich zur Diashow)
Bullets over Broadway
Von Woody Allen
Regie Ulrike Winkelmann "Besondere Atmosphäre in einer überzeugenden Inszenierung." (Die Glocke, 01.05.06)
Klavier Ellen Zitzmann "Furioser und extravaganter Mix! Spannend und witzig! (Neuer Emsbote, 02.05.06)
Gesang Ines Tüshaus
Texte gelesen von Elmar Greven in der Rolle des "David Shayne"
Der Theaterautor David Shayne will sein erstes großes Werk selber auf der Bühne umsetzen. Das Geld dazu bekommt er von Mister Valenti, einem Mafiaboss, allerdings nur unter der Bedingung, dass David der überaus untalentierte Revuetänzerin Olive Neal, der Freundin des Mafiosos, eine der tragenden Rolle gibt. David willigt ein. Zu den Proben erscheint Olive stets in Begleitung ihres Bodyguards Cheech, der sich zunehmend für das Theater zu interessieren beginnt und sich als begnadeter Autor erweist. David begreift immer mehr, dass es ihm nur mit Cheech's Hilfe gelingen kann, aus seinen intellektuellen Schreibversuchen ein wirklich emotionales Stücke zu entwickeln, dass die Zuschauer begeistert. Während David im Verlaufe der Proben immer stärker dem Charme von Helen Sinclair, Hauptdarstellerin des Stücks und alternde Diva, verfällt, ist Cheech von dem Gedanken besessen, Olive, die mit ihrem nicht vorhandenen Talent eine immer größere Belastung für die Produktion wird, beiseite zu schaffen.
HÖRPROBE (empfiehlt sich zur Diashow)